x-technik AUTOMATION 5/September 2008
Einstecken – Festziehen – Fertig
Bisherige am Markt befindliche Aluminiumkanälewerden als Meterware verkauft.Weitere Lösungen werden durchwegsnicht angeboten. Die Bearbeitung der Aluminiumkanäle wie das Zuschneiden- ob in Gehrung oder gerader Art - oderdie Erstellung von Bohrungen für Kabeldurchführungen und Endabschlüsse, das Ergebnis war im Wesentlichen von der Geschicklichkeit des Anwenders bzw.der maschinellen Ausstattung abhängig. Das kann sich jetzt ändern.
Individuell und dochsimpel im Handling
Ähnlich wie bereits bei Kabelrinnen un dKanälen aus Stahl bietet nun die Firma Ventor bereits vorgefertigte Bauteile für die Kanalgrößen 40 X 40, 40 X 80 und 80X 80 mm aus Aluminium an. Aluminium als Werkstoff wurde deshalb ausgewählt, um einerseits den Forderungen an eine klare und elegante Optik zu entsprechen, aber auch um Lösungen bei besonders aggressiven Umgebungen anbietenzu können. Ob Fall- oder Steigstücke, Winkelstücke in 30°, 45° oder 90°, Stirndeckelmit oder ohne Bohrung für Kabelverschraubungen– eine Summe an Lösungen steht dem Anwender zur Verfügung. Der Zusammenbau erfolgt dabeidenkbar einfach. In speziellen Profilnuten werden Stoßverbinder eingesetzt, um dieAnbauteile mit dem Kanalprofil zu verbinden– eben eine schnelle und sauber eLösung.
Aufgrund der Profillänge von 6.000 mme rgibt sich ein weiterer Vorteil: Je nachGewicht der Kabel und Schläuche kannman bis zu 4 m lange Kanalstränge freitragend aufbauen.
Serviceleistung Konfektionierung
Als besondere Dienstleistung bietet Ventor seinen Kunden auch die gesamte Konfektionierung an. Basierend auf 3 D Planung bekommen Kunden von Ventor fertige Kanalstränge. Keine Reste, keine Teile die vergessen werden, just in Time Lieferung und die rasche Montage sind ein guter Grund Ventor Cable Guide einzusetzen.